Plogue Chipcrusher [WiN]
The three main components in chipcrusher are: DAC Encoding, Background Noise and Post-Processing. The audio inputs first go through a simulation of early lofi digital audio codecs (DAC Encoding). Then it get mixed with the Background Noise to add some grit. And finally, the sound get sent through a selection of speaker and filter impulse responses that we call the Post-Processing stage. Of course, each component can be bypassed on demand without muting the audio.
Plogue Chipcrusher [WiN]
Plogue has released today version 2 of its excellent chipcrusher multi-effect plugin. Same as the previous version, chipcrusher is a effect that gives you tracks a vintage sound character. With the new release, this aspect has been expanded with 5 new DAC encodings as well as with a new SPC delay effect.
There are four main components in chipcrusher: DAC Encoding, SPC Delay, Background Noise and Cabinet. The audio inputs first go to the DAC Encoding. Then gets processed by the SPC Delay, mixed with the Background Noise to finally get sent to the Cabinet stage. Of course, each component can be bypassed on demand without muting the audio.
Wer liebt ihn nicht, den knarzigen LoFi-Klang früher Heimcomputer, Videospielkonsolen und Arcade-Automaten? Neben dem ausgezeichneten 8-Bit-Synthesizer chipsounds bietet der kanadische Hersteller Plogue auch ein Effekt-Plug-in an, das frühe digitale Audio-Codecs und LoFi-Lautsprecher simuliert. Vorhang auf für chipcrusher! Das erste Modul des Kreativwerkzeugs bildet den Digital-Analog-Konverter verschiedener Systeme nach. Bemerkenswert ist dabei, wie unterschiedlich die einzelnen Algorithmen klingen. Darüber hinaus stehen Sampleratenreduktion, Downsampling sowie ein Tiefund ein Hochpassfilter bereit.
Mit dem Modul Background Noise kƶnnen Sie Ihrem Signal geloopte HintergrundgerƤusche unterschiedlicher Spielekonsolen und Arcade-Automaten beimischen. Ein echtes Highlight ist das Post-Processing-Modul, das mithilfe von Impulsantworten den Klangcharakter verschiedenster GerƤte nachahmt. Das Angebot umfasst unter anderem Lautsprecher unterschiedlicher Computer, Spielkonsolen, Arcade-Automaten, elektronische Spielzeuge, Telefone, Keyboards, und Drum-Maschinen. Klassiker wie Commodore 64 und Amiga und Nintendo Gameboy sind selbstverstƤndlich auch dabei. Des Weiteren integriert chipcrusher ein Oszilloskop. Lediglich einen Ausgangs-Limiter vermisst man.
Ob Sie den Klangcharakter Ihrer bevorzugten Spielkonsole oder eines Vintage-Samplers nachbilden oder Audiosignale auf subtile Weise altern lassen, verzerren oder komplett zerstören möchten: chipcrusher glänzt als ebenso eigenständiger flexibler Werkzeugkasten für LoFi-Sounds, bei dem nicht nur 8-Bit-Nostalgiker voll auf ihre Kosten kommen. Auch wenn Sie Beats oder Synthesizerklängen mehr Durchsetzungsvermögen, Schmutz und Charakter verleihen möchten, ist das Plug-in eine echte Empfehlung wert. Der chipcrusher kostet 39 Euro und ist für Windows und OS erhältlich. Unterstützt werden die Plug-in-Schnittstellen VST, AU, AAX und RTAS.
If you love creating music inspired by the chiptunes of yesteryear, then you might already know who Plogue is. Plogue is the developer of chipsounds, chipcrusher, and many more. Until the release of chipsynth PortaFM, an emulation of the YM2413 FM chip cores found in the Yamaha PSS series of synthesizers, they released chiptune plugins that were only sampled-based. With chipsynth MD, you have the power of the sound chip found inside of the SEGA Mega Drive, also known as Genesis, in your DAW and as a standalone application for Windows and macOS based systems. 041b061a72